Optikids und Betreuer haben gestern mit Fleiß und Ausdauer ihre "Segelyachten" gereinigt, eingelagert und den Unterstand winterfest gemacht. Allen ein herzliches Dankeschön. Fotos: Daniel / Peter
Optikids und Betreuer haben gestern mit Fleiß und Ausdauer ihre "Segelyachten" gereinigt, eingelagert und den Unterstand winterfest gemacht. Allen ein herzliches Dankeschön. Fotos: Daniel / Peter
Die im Rahmen der 8-Seen-Vereinigung am 5. und 6.10.2019 unter der Leitung von Sportkoordinator Dirk Strecke auf unserem See durchgeführte Segelregatta fand eine gute Resonanz. Am Samstag mussten die Optimisten-Segler/innen bei schwachem Wind hart kämpfen. Nach zwei Läufen konnten sie sich beim Abendessen mit Spagetti Bolognese wieder stärken.
Der Sonntag brachte mehr Wind und nach einem reichhaltigen Frühstück wurden in zwei weiteren Läufen die Gewinner ermittelt. Alle Segler waren mit Eifer und Begeisterung dabei. Alle Teilnehmer dankten Dirk und seinen Helfern für die gute Organisation.
Text und Fotos; Dirk
Liebe Mitglieder, wie schon berichtet, ist die Verkrautung des Sees soweit fortgeschritten, dass Segeln kaum noch möglich ist und die Waffelregatta am 05./06.Oktober gefährdet erscheint.
Der Vorstand bittet daher um Unterstützung für einen Arbeitseinsatz am Samstag, den 28.09.2019, in der Zeit von 10:00 - 14:00 Uhr. Das Kraut (Elodea) soll zumindest im Bereich der Steganlage mit einem von der Mittwochsgruppe gebauten Rechen herausgerissen und an Land gezogen werden.
Die Organisation liegt beim Sportkoordinator Dirk Strecke. Um einen Überblick zu gewinnen, bitten wir hilfsbereite Mitglieder Dirk eine Mail unter d.strecke@t-online.de oder eine Whatsapp-Nachricht über 0151-28444494 zu schicken. Schön wäre es, wenn einige Helfer zusätzlich eine Gartenharke mitbringen könnten. Mit maritimen Grüßen, Euer Vorstand. Text: R.F. Foto: SSG-Archiv
Liebe Mitglieder,
die Vorbereitungen für die diesjährige Waffelregatta am 05. und 6.10.2019 sind angelaufen. Ausrichter ist die SSG Stormvogel, Leitung und Organisation liegen beim Sportkoordinator Dirk Strecke. Er lädt alle willigen Unterstützer zu einem „Helfer-Treffen“ am Sonntag, den 08.Sept.2019, um 14:00 Uhr, am Vereinshaus Seller See ein.
Der diesjährige Jugend-Ostseetörn fand vom 19.-26.07.2019 mit 52 Teilnehmern auf 6 Yachten ab Flensburg statt. Der Törn führte über Gelting nach Augustenborg, Faborg , Soby, Minde (Dänemark) und Damp nach Flensburg zurück. Bei guten Wetterbedingungen wurde viel gesegelt. (Fotos:Christine, Daniel, Hinrich)
Mit einer Spende von 500 € ermöglichte die Fa.Urenco/Gronau den Kauf von zwei Standup-Paddle-Boards für die Jugendarbeit des Vereins. Die beiden Boards haben während der Familienfreizeit der SSG am Bergumer Meer/NL schon ihre Bewährungsprobe bestanden, die Paddler weniger. Der Presseabteilung der Firma Urenco und dem Vermittler Dirk Strecke herzlichen Dank. R.F./Fotos: Peter Roberts
12 Kids hatten unter Leitung von Corry Pedersen seit Anfang April fleißig An- und Ablegemanöver, Kreuzen und Knoten in Theorie und Praxis erlernt. So bestanden am 9.07.2019 insgesamt 11 Mädchen und Jungen die Prüfung zum Erwerb des Jüngstensegelscheines mit Bravour. Ein Kind, das terminlich verhindert war, wird die Prüfung nachholen. Allen herzliche Gratulation und den Organisatoren ein Dankeschön.
PS. Auf ein Gruppenfoto wurde verzichtet, da einige Eltern gemäß DSVGO einer Veröffentlichung von Fotos ihrer Kinder widersprochen haben. R.F.
Gut platziert hatte die Jugendabteilung am Wochenende Boote und Trailer am Rande des Bagno-Parks. Zwar durften die Jollen im Rahmen der Aktion "Sport im Park" nicht ins Wasser gelassen werden, aber vielen Passanten konnte die Arbeit des Vereins ausführlich erläutert werden. R.F./ Foto: Daniel Schindler
Zu einer Regatta im Rahmen der 8-Seen-Vereinigung hatte der SCITL die beteiligten Vereine eingeladen. Sie fand bei strahlendem Sonnenschein und guten Winden am 29./30.06.2019 statt. Fotos: Peter R.
Das verlängerte Fronleichnamswochende nutzten einige Mitglieder der SSG wieder zum alljährlichen Segeltörn auf den friesischen Meeren und Kanälen. Bei dem bewährten Vercharter waren acht Boote für den Verein reserviert. Außerdem kamen noch Vereinsmitglieder mit einem eigenen Boot dazu. Nachdem bereits mehrere Crews am Mittwochabend in Sneek eingetroffen waren und schon die erste Nacht an Bord verbracht hatten, ging es nach Eintreffen der übrigen Segelfreunde am Donnerstag Vormittag auf‘s Sneekermeer.