warning icon
YOUR BROWSER IS OUT OF DATE!

This website uses the latest web technologies so it requires an up-to-date, fast browser!
Please try Firefox or Chrome!

CATEGORY ARCHIVES


ALLGEMEIN


Mit Motorsägen und schwerem Gerät waren zum heutigen Holzeinsatz etliche Helfer zum Seller See ausgerückt. Mussten doch zwei Bäume dem geplanten Spielplatz weichen. Fleißige Hände schaffen viel, dennoch haben die Arbeit bis in den späten Nachmittag gedauert.



Der am 24.01.2020 im Rahmen des Winterprogrammes gestartete Auffrischungskurs "Navigation und Wegerecht" ist gut angelaufen. Es nahmen 7 Bootsführer/innen teil. Schulungsleiter Walter erkannte sofort, wo es galt vorhandenes Wissen aufzufrischen oder zu ergänzen.



Liebe Mitglieder, Heike Beermann organisiert 2020 wieder über Fronleichnam einen Wandersegeltörn um und auf dem Sneeker Meer in Friesland/NL. von Do. 11.06. bis So. 14.06.2020. Die Anreise erfolgt mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften und ist schon am Mi.10.06.2020 möglich. Wer erst am Donnerstag anreisen kann, muss bis 09:00 Uhr beim Vercharterer eingetroffen sein.


Liebe Mitglieder,
spätestens wenn der GPS-Empfang abbricht oder die Batterien des mobilen Navigationsgerätes leer sind, fragen sich Skipper und Crew „ wo sind wir eigentlich“? Hand aufs Herz, wann habt ihr zum letzten Mal eine Kreuzpeilung gemacht oder Kurse sauber mitgekoppelt?
Im Rahmen des SSG-Winterprogramms hat sich Walter Schwarthoff bereit erklärt, Auffrischungsabende in Navigation durchzuführen. Ein erstes Treffen findet am Freitag, 24.01.2020, um 17:00 Uhr, im Vereinshaus am Seller See statt. Themen, zeitlicher Umfang, Materialien etc. werden dann abgestimmt.
Die Organisation liegt bei Christine, zur besseren Übersicht meldet euch bitte an unter christine.meiers@acuras.de oder telefonisch über 02552/97788 bzw. 0163 8939200, mit maritimen Grüßen, Euer Vorstand / RF

Nachtrag: Es haben sich 7 Skipper/innen angemeldet und teilgenommen. RF.


Liebe Mitglieder, die jährlich notwendige Baum- und Holzpflege am See ist wieder fällig. Diese muss zum Schutz von Vögeln und Kleintieren bis Ende Februar erledigt sein. Wir haben daher je einen Termin im Januar und im Februar in das Jahresprogramm 2020 aufgenommen. Durch die Aktion soll nicht nur mehr Wind an den See gebracht sondern mögliche Schäden durch herabstürzende Äste verhindert werden, auch sind Reinigungs- und Aufräumarbeiten Voraussetzung für eine gepflegte Vereinsanlage.
Der erste Arbeitseinsatz findet am Sa. 25.01.2020, ab 09:30 Uhr, unter Leitung von Dirk Strecke statt. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung. Bitte meldet euch zur besseren Übersicht bei Dirk unter d.strecke@t-online.de oder 015128444494 an. Auf ein erfolgreiches neues Jahr, Euer Vorstand

Text: Dirk/Reinhard   Fotos: SSG-Archiv


Liebe Mitglieder,

wir leben in einer Welt voller Hektik, in einer Zeit in der viele eine Gelegenheit suchen, über sich und ihr Leben nachzudenken oder verbunden mit der Natur einen Ort der Freude und Entspannung zu finden. Ich glaube, dass dies unsere Segelsportgemeinschaft bieten kann.

Unser Verein wird nicht vom Vorstand sondern durch die gemeinsamen Interessen und Erlebnisse seiner Mitglieder, durch gemeinsames Engagement und durch Freude an seglerischen Aktivitäten getragen. Wir werden uns in den kommenden Monaten weiterhin Mühe geben, Clubhaus und Vereinsgelände zu verschönern, so dass man sich dort echt wohlfühlen kann.

Mein persönliches Ziel ist es, am Seller See einen Ort zu schaffen, an dem Familien, segelnde und nichtsegelnde Mitglieder, gern ihre Zeit miteinander verbringen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unter uns Gleichgesinnte finden, die helfen wollen, dieses Ziel zu erreichen.

Ich wünsche Euch allen – im Namen des Vorstandes – eine schöne Weihnachtszeit und Glück und Gesundheit für das kommende neue Jahr.

 

 

 

 


Am gestrigen Montag wurde unserer Segelsportgemeinschaft in einer Feierstunde im Kreishaus durch H. Landrat Dr. Effing der diesjährige Sonderförderpreis „Kinderschutz“ des Kreises Steinfurt verliehen und ein Check über 1000 € überreicht.

Honoriert wurden – neben der Einbindung der Jugend in Planung und Organisation des Jugend-Ostsee-Törns-  die seit 2012 nachhaltig im Verein geschaffenen Strukturen zur Stärkung des Kindeswohls  und Verhinderung  sexualisierter Gewalt. Hierzu zählen insbesondere die Beteiligung aller Funktionsträger am Ehrenkodex des LSB NRW, die Vorlage erweiterter polizeilicher Führungszeugnisse und die Benennung einer Kinderschutz-Beauftragten als Ansprechpartnerin für Jugendliche und Eltern. In der jährlichen Klausurtagung des Gesamtvorstandes werden Informationsstand und Wirkung der getroffenen Maßnahmen überprüft und soweit erforderlich nachgebessert. Der Vorstand dankt allen, die an diesen Zielen mitgearbeitet haben. Text: Reinhard     Fotos: H. Hemelt-Kreis St. 


 

Zahlreiche Fälle sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen haben gezeigt, dass man in dem Bemühen, unsere Kinder vor Gewalt zu schützen, nicht nachlassen darf. Bereits auf der „Boot 2012“ in Düsseldorf hatte die SSG  daher einen Ehrenkodex zur Gewaltlosigkeit, zu Fair Play und Mitmenschlichkeit unterzeichnet.

 Mit der Aktion „Flagge zeigen“ haben sich alle Funktionsträger und Ausbilder des Vereins durch Unterschrift verpflichtet, die Persönlichkeit der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu achten, zu fördern und gegen Missachtung der Intimsphäre, gegen physische, psychische oder sexueller Gewalt aktiv einzuschreiten. Ferner haben alle Verantwortlichen erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vorgelegt.

Die SSG hatte schon frühzeitig eine Ansprechpartnerin für betroffene Minderjährige und Eltern benannt. Jutta Schröder hat diese Aufgabe nunmehr – nach Ausscheiden aus dem Vorstand –  an die Zweite Vorsitzende, Christine Meiers, abgegeben. Diese ist damit Ansprechpartnerin und Beraterin  für betroffene Kinder und Eltern aber auch für Mitglieder, die auf mögliche Verdachtsmomente hinweisen möchten. Christine ist unter 02552/97788 zu erreichen.  Beiden Funktionsträgerinnen ein herzliches Dankeschön. Text: Reinhard Feld   Fotos: C. Meiers / LSB NRW



Die diesjährige Klausurtagung des Gesamtvorstandes fand am Sonntag, den 17.11.2019, in der Gaststätte Börger in Borghorst statt. Bei alkoholfreien Getränken, Kaffee und Kuchen absolvierte man ein straffes Arbeitsprogramm. Am gemeinsamen Abendessen nahmen auch die Partner der Funktionsträger teil. Aufgrund der guten Zusammenarbeit am See hatte die SSG ferner Manfred Sonntag, Wasserwart beim ASV Burgsteinfurt, zum Abendessen eingeladen.



Optikids und Betreuer haben gestern mit Fleiß und Ausdauer ihre "Segelyachten" gereinigt, eingelagert und den Unterstand winterfest gemacht. Allen ein herzliches Dankeschön.        Fotos:  Daniel / Peter


loading
×